13 Tage
8
7
Private Autofahrt
{ "zoom": 6, "locations": [ { "title": "Namibia Kalahari", "description": "Beginne Deine Reise in der ikonischen Kalahari, einer Region, die für ihre atemberaubenden Wüstenlandschaften und ihr reiches kulturelles Erbe bekannt ist. Hier kannst Du Dich in die Traditionen des indigenen San-Volkes vertiefen, ihre Dörfer erkunden und mehr über ihre einzigartige Lebensweise erfahren.", "coordinates": [19.002, -24.602] }, { "title": "Namibia Fish River Canyon", "description": "Erkunde den beeindruckenden Fish River Canyon, den größten Canyon Afrikas und eines der atemberaubendsten Naturwunder Namibias. Bestaune die dramatischen Landschaften und tiefen Schluchten, die sich über 160 Kilometer erstrecken, und genieße die spektakulären Ausblicke sowie ein Gefühl von Erhabenheit, das jeden Besucher in seinen Bann zieht.", "coordinates": [17.5, -27.5833] }, { "title": "Namibia Aus", "description": "Entdecke das charmante Dorf Aus am Rande der Namib-Wüste, bekannt für seine faszinierende Geschichte und einzigartige Tierwelt. Aus bietet einen Einblick in Namibias Vergangenheit mit seinen historischen Gebäuden und den nahegelegenen Überresten eines Kriegsgefangenenlagers aus dem Ersten Weltkrieg.", "coordinates": [16.3, -26.6833] }, { "title": "Namibia Sossusvlei", "description": "Begib Dich auf ein unvergessliches Abenteuer in der Namib/Sossusvlei-Region, die einige der höchsten Sanddünen der Welt beheimatet. Diese ikonische Landschaft bietet atemberaubende Ausblicke und einzigartige geologische Formationen – ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Fotografen gleichermaßen.", "coordinates": [15.365, -24.7333] }, { "title": "Namibia Swakopmund", "description": "Entdecke die bezaubernde Küstenstadt Swakopmund, bekannt für ihre einzigartige Mischung aus deutscher Kolonialarchitektur und afrikanischer Kultur. Diese lebendige Stadt bietet eine perfekte Kombination aus Abenteuer, Entspannung und kulturellen Erlebnissen und ist ein idealer Zwischenstopp auf Deiner Reise durch Namibia.", "coordinates": [14.5333, -22.6833] }, { "title": "Namibia Damaraland", "description": "Tauche ein in die raue Schönheit von Damaraland, einer Region, die für ihre dramatischen Landschaften und ihr reiches kulturelles Erbe bekannt ist. Hier erwarten Dich uralte Felsformationen, prähistorische Felskunst und die faszinierende wüstenangepasste Tierwelt – ein wirklich einzigartiges Erlebnis für Reisende.", "coordinates": [14.5, -20.5] }, { "title": "Namibia Etosha National Park", "description": "Begib Dich auf eine aufregende Reise durch den Etosha-Nationalpark, Namibias führendes Safari-Ziel. Dieser weitläufige Park ist ein Paradies für Tierliebhaber und bietet die Gelegenheit, eine vielfältige Tierwelt in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten – einschließlich der legendären Big Five.", "coordinates": [16.5, -18.5] } ] }
Für Reisen nach Namibia gilt allgemein Folgendes: Die in unserem Angebot aufgeführten Hotels sind zum Zeitpunkt der Buchung abhängig von der Verfügbarkeit. Leider können wir keine 100%ige Garantie für die angegebenen Hotels geben. Falls die beworbenen Hotels ausgebucht sind, behalten wir uns vor, Reisende in Hotels gleicher Qualität unterzubringen. In Namibia führt Überbuchung häufig zu kurzfristigen Hoteländerungen. Wir bitten hier um Dein kulturelles Verständnis.
Wenn Du bestimmte Hotels bevorzugst (und weniger flexibel bist), ist es ratsam, frühzeitig zu buchen. Die besseren Unterkünfte sind insbesondere in der Hochsaison schnell ausgebucht. Wir empfehlen daher, mindestens sechs Monate vor Reisebeginn zu buchen. Namibia ist derzeit ein sehr beliebtes Reiseziel. Die Nachfrage ist sehr hoch, die Kapazitäten sind jedoch sehr begrenzt. Bitte beachte, dass es trotz früher Buchung zu Änderungen bei den Hotels kommen kann. Das Buchungssystem in Namibia kann komplex sein, und die Buchung einzelner Leistungen kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Sei bitte verständnisvoll und habe ein wenig Geduld.
Du kannst sofort nach Deiner Ankunft am Hosea Kutako International Airport in Windhoek Geld abheben. In größeren Hotels kannst Du Dein Geld bei Wechselstuben tauschen. Auch in Banken ist dies möglich, allerdings benötigst Du oft viel Geduld aufgrund der langen Warteschlangen.
Daher unser Tipp:
Basierend auf unseren umfangreichen Reiseerfahrungen empfehlen wir Dir die Visa-Kreditkarte der DKB Bank oder alternativ eine Visa-Karte von comdirect (falls eine der beiden nicht funktioniert). Mit diesen Karten zahlst Du in Namibia keine Gebühren. Hinweis: MasterCards funktionieren erfahrungsgemäß nicht immer. Der Import und Export von Namibia-Dollar ist reguliert, daher solltest Du Geld am besten an offiziellen Stellen wechseln.
Mehr Informationen zum Thema Geld in Namibia findest Du hier.
Wir empfehlen Dir dringend, Dein Geld nicht auf der Straße zu wechseln, sondern nur an sicheren Orten!
Der Import von GPS-fähigen Geräten, einschließlich GPS-fähiger Smartphones, ist in Namibia erlaubt. Uns ist kein Fall bekannt, in dem namibische Zollbeamte bei der Einreise einem Reisenden ein Handy oder GPS-Gerät abgenommen haben.
GPS-fähige Geräte funktionieren in Namibia gut. Du kannst Dich auf das GPS Deines Smartphones zur Navigation verlassen. Es ist immer eine gute Idee, eine Offline-Karte oder eine vorinstallierte Navigations-App zu haben, besonders für Gebiete mit begrenzter Netzabdeckung. Eine Empfehlung, die wir selbst nutzen, ist Maps.me, das offline hervorragend funktioniert.
Wenn Du mehr Tipps benötigst, frag uns gerne. Die aktuellen Apps haben den Vorteil, dass diese Straßenverzeichnisse, Karten, Sehenswürdigkeiten usw. enthalten, und Du kannst auch beispielsweise Deine Unterkunft eingeben.
Wir können Dir auch Google Maps empfehlen, da es in Namibia gut funktioniert. Installiere die Apps, während Du noch in Deinem Heimatland bist, und teste sie. Oft müssen einige Einstellungen noch aktualisiert oder Karten heruntergeladen werden. Nimm Dir also vor Deiner Reise kurz die Zeit, um alle Apps zu testen. Diese Vorbereitung wird Dein Reiseerlebnis angenehmer und einfacher machen.
Namibia gilt im Allgemeinen als sicher für Touristen, aber es ist wichtig, dass bestimmte Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um eine reibungslose und angenehme Reise zu gewährleisten. Hier sind einige Empfehlungen:
Vermeide es, alleine zu gehen: Du solltest es vermeiden, alleine durch völlig unbekannte Stadtteile zu gehen, besonders nachts oder in schlecht beleuchteten Gegenden. Wertsachen wie Schmuck, Kameras und elektronische Geräte solltest Du versteckt am Körper tragen oder im Hotelsafe aufbewahren.
Sicherheit der Dokumente: Du solltest Kopien Deines Reisepasses anfertigen, während die Originaldokumente, Ausweispapiere, Flugtickets und größere Geldbeträge sicher im Hotelsafe aufbewahrt werden. Betrug und Diebstahl können vorkommen, daher ist es wichtig, dass Du wichtige Gegenstände sicher verwahrst.
Wertsachen im Handgepäck: Auf Flughäfen wird empfohlen, wertvolle Gegenstände im Handgepäck mitzuführen. Dadurch wird das Risiko eines Diebstahls oder Verlusts während der Reise verringert.
Fahrzeugsicherheit: Vorsicht ist geboten bei einer Reifenpanne oder an Tankstellen, da Diebe die Situation ausnutzen könnten, um Wertsachen zu stehlen. Du solltest Deine Habseligkeiten immer im Blick behalten und auf Deine Umgebung achten.
Im Allgemeinen ist Namibia ein sicheres Reiseziel für Fernreisen. Die gleichen Vorsichtsmaßnahmen, die für Reisen in andere Länder gelten, sollten auch hier beachtet werden.
Dein Portemonnaie solltest Du sicher am Körper tragen, und Wertsachen wie Kameras und Handys solltest Du festhalten, wenn Du diese offen bei Dir trägst. Achte auf Anhalter, und behalte Deine Sachen am Strand immer im Blick.
Geldsicherheit: Es ist ratsam, nicht das gesamte Bargeld an einem Ort aufzubewahren. Das Bargeld sollte auf mehrere Stellen am Körper verteilt werden, und der mitgeführte Betrag sollte nicht angezeigt werden.
Wetter und Naturkatastrophen: Regionale Wettervorhersagen sollten verfolgt und Ratschläge für Maßnahmen bei Naturereignissen wie Sturzfluten überprüft werden.
Kontakt für Notfälle: Deutsche können Deine EC-Karten, Kreditkarten und Handys über die Notrufnummer +49 116 116 sperren lassen. Diese Nummer solltest Du in Deinem Telefon speichern. Eine Liste der angeschlossenen Anbieter findest Du im Internet unter. www.sperr-ev.de.
Häufig werden Anfragen nach geeigneten Souvenirs für die Menschen in Namibia gestellt.
Gegenstände wie Körperpflegeprodukte, Deodorant, Seife und Parfüm sind als Geschenke gern gesehen, da diese vor Ort entweder sehr teuer sind oder die verfügbare Qualität nicht ideal ist. Auch Schreibutensilien, Luftballons (für Kinder) und Süßigkeiten werden gerne angenommen.
Es wird jedoch empfohlen, kleine Geschenke nicht wahllos auf der Straße zu verteilen. Stattdessen sollten diese bei geeigneten Anlässen überreicht werden, etwa an Gastgeber oder besonders freundliche oder hilfsbereite Personen. Solange die Mengen angemessen sind, sollte es bei der Einreise keine Probleme mit dem Zoll geben. Alternativ kannst Du ein lokales soziales Projekt unterstützen, indem Du beispielsweise ein Kind über Organisationen wie Namibia Charitable Trust sponserst, um benachteiligten Kindern eine angemessene Bildung zu ermöglichen. Weitere Informationen findest Du hier: Namibia Charitable Trust.
Autofahren in Namibia gilt allgemein als sicher und ist eine hervorragende Möglichkeit, die weiten Landschaften des Landes zu erkunden. Allerdings sollten einige wichtige Punkte beachtet werden:
Fahrbedingungen: Der Straßenzustand in Namibia kann variieren. Während die Hauptstraßen und Touristenrouten im Allgemeinen gut instand gehalten werden und mit europäischen Standards vergleichbar sind, kann es in abgelegenen und ländlichen Gebieten Schotterstraßen mit “Schlaglochwarnungen” und minimaler Beschilderung geben. Gelegentlich sollte man sich auf raue Fahrbedingungen einstellen.
Tankstellen: Tankstellen gibt es landesweit, aber in abgelegenen Gegenden kann das Angebot spärlich sein. Es ist wichtig, vor längeren Fahrten für ausreichend Kraftstoff zu sorgen, und es ist ratsam, bei jeder sich bietenden Gelegenheit zu tanken. Einige Tankstellen verfügen nicht über die Möglichkeit, mit Kreditkarten zu bezahlen, so dass ausreichend Bargeld mitgeführt werden sollte.
Fahren bei Nacht: Fahrten bei Nacht sollten vermieden werden, da es keine Straßenbeleuchtung gibt und Wildtiere auf den Straßen eine große Gefahr darstellen können. Die Fahrten sollten so geplant werden, dass die Ziele vor Einbruch der Dunkelheit erreicht werden.
Navigation: GPS kann sehr nützlich sein, aber es ist auch ratsam, physische Karten als Backup zu haben, insbesondere in Gebieten mit schlechter Signalabdeckung.
Sicherheitstipps: Halte die Türen immer verschlossen, und verstaue Wertsachen außer Sichtweite, wenn Du parkst. Sei vorsichtig beim Mitnehmen von Anhaltern, und achte jederzeit auf Deine Umgebung.
Wichtig! Während der Hauptreisezeiten oder bei Treibstoffmangel ist es ratsam, Tankstopps sorgfältig zu planen und Dich mit lokalen Ansprechpartnern oder Deiner Autovermietung zu beraten. Diese Engpässe können zu langen Warteschlangen führen oder sogar dazu, dass in abgelegenen Gegenden kein Benzin mehr vorhanden ist.
Wenn Du diese Tipps berücksichtigst, kannst Du eine sichere und angenehme Fahrt in Namibia genießen und dabei die atemberaubenden Landschaften und die einzigartige Kultur des Landes in Deinem eigenen Tempo entdecken.
Please wait while you are redirected to the right page...