17 Tage Namibia und Sansibar

calendar date 2
Reisezeit

17 Tage

distance
Locations

9

slippers
Aktivitäten

5

car front
Art der Reise

Private Autofahrt

ab 2.800 €
exkl. Flug (pp)
Ab 2.800 €
exkl. Flug (pp)

Sven
Afrika Reise-Spezialist

Kommentar von Deinem Buddy

"Eine rundum organisierte Selbstfahrerreise durch Namibias faszinierende Landschaften – voller Freiheit, Abenteuer und Komfort. Der krönende Abschluss: Erholung in einem traumhaften Bungalow direkt am Strand von Sansibar. Einfach unvergesslich!"

17 Tage Namibia und Sansibar

Diese 17-tägige Reise führt Dich als Selbstfahrer durch die faszinierendsten Landschaften Namibias und weiter nach Tansania. Du erkundest die rote Kalahari-Wüste, die majestätischen Dünen von Sossusvlei und die raue Atlantikküste in Swakopmund. Im Damaraland begegnest Du wüstenangepassten Tieren, bevor Du im Etosha-Nationalpark unvergessliche Safari-Erlebnisse sammelst. Den krönenden Abschluss bildet die tropische Insel Sansibar – mit weißen Sandstränden, türkisblauem Meer und optionalen Ausflügen. Ideal für alle, die Freiheit, Komfort und Abenteuer harmonisch verbinden möchten.

Highlights

Deine empfohlene Reiseroute für Namibia und Sansibar

Die Reise startet in Windhoek und führt Dich als Selbstfahrer durch einige der eindrucksvollsten Regionen Namibias: über die roten Dünen der Kalahari geht es in die majestätische Namib-Wüste mit dem berühmten Sossusvlei, weiter an die Atlantikküste nach Swakopmund. Von dort reist Du ins wilde Damaraland und weiter in den tierreichen Etosha-Nationalpark, bevor es zurück nach Windhoek geht. Der krönende Abschluss: entspannte Tage auf der Trauminsel Sansibar.​

{ "map": { "center": [18, -21], "zoom": 5 }, "locations": [ { "id": "windhoek", "title": "Windhoek", "description": "Windhoek, die lebendige Hauptstadt Namibias.", "coordinates": [17.0836, -22.5597] }, { "id": "kalahari", "title": "Kalahari", "description": "Die roten Sanddünen der Kalahari-Wüste.", "coordinates": [19.002, -24.602] }, { "id": "sossusvlei", "title": "Namib - Sossusvlei", "description": "Atemberaubende Dünen in der Namib-Wüste.", "coordinates": [15.365, -24.7333] }, { "id": "swakopmund", "title": "Swakopmund", "description": "Kolonialer Charme trifft auf Meeresbrise.", "coordinates": [14.5333, -22.6833] }, { "id": "damaraland", "title": "Damaraland", "description": "Dramatische Landschaft mit Felsgravuren.", "coordinates": [14.5, -20.5] }, { "id": "etosha", "title": "Etosha Nationalpark", "description": "Safari und Tierwelt pur.", "coordinates": [16.5, -18.5] }, { "id": "windhoek_return", "title": "Windhoek (Zurück)", "description": "Zurück in der Hauptstadt.", "coordinates": [17.0836, -22.5597] }, { "id": "sansibar", "title": "Sansibar", "description": "Tropisches Paradies im Indischen Ozean.", "coordinates": [39.2026, -6.1659], "standalone": true } ], "routes": [ { "id": "namibia_tour", "title": "Namibia Rundreise", "color": "#e67e22", "weight": 4, "style": "solid", "path": [ [17.0836, -22.5597], [19.002, -24.602], [15.365, -24.7333], [14.5333, -22.6833], [14.5, -20.5], [16.5, -18.5], [17.0836, -22.5597] ] } ] }

Tag 1

Windhoek – Ankommen im Herz Namibias

Kultur
Geschichte
Entspannung

Dein Abenteuer beginnt in Windhoek, der lebendigen Hauptstadt Namibias. Zwischen kolonialer Architektur und moderner Urbanität bietet Windhoek den perfekten Einstieg ins südwestafrikanische Lebensgefühl. Nach der Ankunft am Hosea Kutako Flughafen wirst Du herzlich empfangen und zur Autovermietung gebracht. Nutze den Tag in Windhoek um erste Eindrücke zu sammeln: Schlendere durch die charmante Innenstadt, besuche die Christuskirche oder koste namibische Spezialitäten in einem der gemütlichen Restaurants. Windhoek ist die ideale Kulisse, um Dich auf die kommenden Tage einzustimmen.

Tag 2-3

Kalahari – Rote Dünen und San-Kultur

Abenteuer
Kultur
Natur

Fahre in die Kalahari-Wüste, wo sich endlose rote Sanddünen unter der afrikanischen Sonne erstrecken. In der Kalahari Anib Lodge angekommen, kannst du verschiedenen optionalen Aktivitäten nachgehen. Wir empfehlen eine Sonnenuntergangs- oder Sonnenaufgangsfahrt durch die Kalahari-Wüste.
Beobachte die warmen Farben des Himmels, die stille Schönheit der Landschaft und die ersten Wildtiere Namibias. Die Begegnung mit den San, einem indigenen Volk mit tief verwurzelten Traditionen, macht diesen Aufenthalt zu einem kulturellen Highlight gleich zu Beginn Deiner Reise.

Tag 3-5

Namib – Sossusvlei und das Deadvlei-Märchen

Abenteuer
Fotografie
Natur

Die Reise führt Dich in die Namib-Wüste zur Namib Desert Lodge. Früh am Morgen startet Deine Exkursion zu den berühmten Dünen von Sossusvlei – ein unvergessliches Erlebnis im warmen Licht der aufgehenden Sonne.
Erklimme die ikonische Düne 45, bestaune die gespenstische Schönheit von Deadvlei mit seinen versteinerten Bäumen und genieße den Kontrast zwischen weißer Lehmpfanne und roten Dünen. Die bizarre, stille Landschaft ist ein Paradies für Fotografie und Naturerlebnis pur.

Tag 5-7

Swakopmund – Zwischen Wüste und Meer

Kultur
Natur
Abenteuer

Swakopmund heißt Dich willkommen mit kolonialem Charme und Meeresbrise. Wir empfehlen eine geführten Meereskreuzfahrt in Walvis Bay, gefolgt von einer Offroad-Tour nach Sandwich Harbour – wo sich riesige Dünen direkt ins Meer stürzen.
Zwischen Abenteuern kannst Du in Swakopmund entspannen: genieße fangfrischen Fisch, erkunde die Uferpromenade oder spüre den Puls der Stadt bei einem Sundowner am Atlantik.

Tag 7-9

Damaraland – Stein, Stille und wüstenangepasste Tiere

Tiere
Fotografie
Natur

Die raue Schönheit des Damaralands zieht Dich in ihren Bann. Inmitten dramatischer Landschaften liegt Deine Lodge, Ausgangspunkt für eine geführte Szenenfahrt durch das Palmwag-Gebiet.
Mit etwas Glück triffst Du auf Wüstenelefanten oder Nashörner. Tauche ein in die uralte Kultur der Region und genieße die Stille, die Dich umgibt. Damaraland ist eine echte Schatzkammer aus Geologie, Geschichte und Tierwelt.

Tag 9-12

Etosha Nationalpark

Natur
Tiere
Fotografie

Im Etosha-Nationalpark erwartet Dich ein echtes Safari-Erlebnis. Auf einer ganztägigen Pirschfahrt im offenen Fahrzeug erlebst Du Elefanten, Löwen, Zebras und Antilopen in freier Wildbahn. Die riesige Salzpfanne im Herzen des Parks verleiht der Landschaft ihre surreale Weite – ein idealer Kontrast zur dichten Tierwelt an den Wasserlöchern. Mit etwas Glück wird Deine Kamera Zeuge unvergesslicher Momente.

Tag 12 - 13

Zurück nach Windhoek

Geschichte
Nachtleben
Kultur

Hier hast Du noch einmal Zeit, die Stadt zu erkunden und ein Museum zu besuchen. Am nächsten Tag geht Dein Flug weiter nach Sansibar.

Tag 13 - 17

Sansibar

palm tree
Strand
Entspannung
Aktivitäten

Nach den beeindruckenden Erlebnissen in Namibia wartet auf Dich der perfekte Abschluss: fünf entspannte Tage auf Sansibar. Die Insel empfängt Dich mit weißen Sandstränden, türkisblauem Wasser und exotischem Flair. Lass die Seele baumeln im stilvollen Boutique-Hotel am Meer oder nutze die Zeit für optionale Ausflüge – wie Schnorcheln und Tauchen in den Korallenriffen, eine Gewürztour durch das grüne Inselinnere oder ein Spaziergang durch das historische Stone Town.

Ob aktiv oder ganz entspannt – auf Sansibar kannst Du Deine Reise ideal ausklingen lassen.

Details zu den Ausflügen

Inklusiv

  • Mietwagen: 4X4 Suzuki Jimny AT (5-Türer), inkl. Annahme und Rückgabe.

  • 11 Nächte in ausgewählten Lodges und Unterkünften inkl. Frühstück.

  • 5 Nächte auf Sansibar mit Deluxe-Bungalow mit Meerblick inkl. Frühstück. 

  • Geführte Halbtagestour durch die Sossusvlei.

  • Halbtägige Exkursion im Etosha-Nationalpark inkl. Eintrittsgebühren und Guide. 

  • Flughafentransfer von Sansibar Airport zum Hotel.

  • Deutscher Ansprechpartner vor Ort, 24/7 erreichbar.

Optional

  • Heißluftballonfahrt in der Sossusvlei.

  • Geführte Wanderung mit den San.

  • Meereskreuzfahrt auf der Walvis Bay mit Delfinbeobachtung.

  • Zusätzliche Safaris im Etosha-Nationalpark.
  • Sundowner-Fahrt in der Kalahari-Wüste, inklusive Abendessen.

  • Geführte Halbtagesszenenfahrt durch das Palmwag Schutzgebiet.

  • Fotografiekurs in Sossusvlei.

  • Schnorcheltour oder Tauchausflug auf Sansibar. 

  • Internationaler Flug von Windhoek nach Sansibar

Reisen FAQ

Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden

Für Reisen nach Namibia gilt allgemein Folgendes: Die in unserem Angebot aufgeführten Hotels sind zum Zeitpunkt der Buchung abhängig von der Verfügbarkeit. Leider können wir keine 100%ige Garantie für die angegebenen Hotels geben. Falls die beworbenen Hotels ausgebucht sind, behalten wir uns vor, Reisende in Hotels gleicher Qualität unterzubringen. In Namibia führt Überbuchung häufig zu kurzfristigen Hoteländerungen. Wir bitten hier um Dein kulturelles Verständnis. 

Wenn Du bestimmte Hotels bevorzugst (und weniger flexibel bist), ist es ratsam, frühzeitig zu buchen. Die besseren Unterkünfte sind insbesondere in der Hochsaison schnell ausgebucht. Wir empfehlen daher, mindestens sechs Monate vor Reisebeginn zu buchen. Namibia ist derzeit ein sehr beliebtes Reiseziel. Die Nachfrage ist sehr hoch, die Kapazitäten sind jedoch sehr begrenzt. Bitte beachte, dass es trotz früher Buchung zu Änderungen bei den Hotels kommen kann. Das Buchungssystem in Namibia kann komplex sein, und die Buchung einzelner Leistungen kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Sei bitte verständnisvoll und habe ein wenig Geduld.

Du kannst sofort nach Deiner Ankunft am Hosea Kutako International Airport in Windhoek Geld abheben. In größeren Hotels kannst Du Dein Geld bei Wechselstuben tauschen. Auch in Banken ist dies möglich, allerdings benötigst Du oft viel Geduld aufgrund der langen Warteschlangen.

Daher unser Tipp:

Basierend auf unseren umfangreichen Reiseerfahrungen empfehlen wir Dir die Visa-Kreditkarte der DKB Bank oder alternativ eine Visa-Karte von comdirect (falls eine der beiden nicht funktioniert). Mit diesen Karten zahlst Du in Namibia keine Gebühren. Hinweis: MasterCards funktionieren erfahrungsgemäß nicht immer. Der Import und Export von Namibia-Dollar ist reguliert, daher solltest Du Geld am besten an offiziellen Stellen wechseln.

Mehr Informationen zum Thema Geld in Namibia findest Du hier.

Wir empfehlen Dir dringend, Dein Geld nicht auf der Straße zu wechseln, sondern nur an sicheren Orten!

Der Import von GPS-fähigen Geräten, einschließlich GPS-fähiger Smartphones, ist in Namibia erlaubt. Uns ist kein Fall bekannt, in dem namibische Zollbeamte bei der Einreise einem Reisenden ein Handy oder GPS-Gerät abgenommen haben.

GPS-fähige Geräte funktionieren in Namibia gut. Du kannst Dich auf das GPS Deines Smartphones zur Navigation verlassen. Es ist immer eine gute Idee, eine Offline-Karte oder eine vorinstallierte Navigations-App zu haben, besonders für Gebiete mit begrenzter Netzabdeckung. Eine Empfehlung, die wir selbst nutzen, ist Maps.me, das offline hervorragend funktioniert.

Wenn Du mehr Tipps benötigst, frag uns gerne. Die aktuellen Apps haben den Vorteil, dass diese Straßenverzeichnisse, Karten, Sehenswürdigkeiten usw. enthalten, und Du kannst auch beispielsweise Deine Unterkunft eingeben.

Wir können Dir auch Google Maps empfehlen, da es in Namibia gut funktioniert. Installiere die Apps, während Du noch in Deinem Heimatland bist, und teste sie. Oft müssen einige Einstellungen noch aktualisiert oder Karten heruntergeladen werden. Nimm Dir also vor Deiner Reise kurz die Zeit, um alle Apps zu testen. Diese Vorbereitung wird Dein Reiseerlebnis angenehmer und einfacher machen.

Namibia gilt im Allgemeinen als sicher für Touristen, aber es ist wichtig, dass bestimmte Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um eine reibungslose und angenehme Reise zu gewährleisten. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Vermeide es, alleine zu gehen: Du solltest es vermeiden, alleine durch völlig unbekannte Stadtteile zu gehen, besonders nachts oder in schlecht beleuchteten Gegenden. Wertsachen wie Schmuck, Kameras und elektronische Geräte solltest Du versteckt am Körper tragen oder im Hotelsafe aufbewahren.

  • Sicherheit der Dokumente: Du solltest Kopien Deines Reisepasses anfertigen, während die Originaldokumente, Ausweispapiere, Flugtickets und größere Geldbeträge sicher im Hotelsafe aufbewahrt werden. Betrug und Diebstahl können vorkommen, daher ist es wichtig, dass Du wichtige Gegenstände sicher verwahrst.

  • Wertsachen im Handgepäck: Auf Flughäfen wird empfohlen, wertvolle Gegenstände im Handgepäck mitzuführen. Dadurch wird das Risiko eines Diebstahls oder Verlusts während der Reise verringert.

  • Fahrzeugsicherheit: Vorsicht ist geboten bei einer Reifenpanne oder an Tankstellen, da Diebe die Situation ausnutzen könnten, um Wertsachen zu stehlen. Du solltest Deine Habseligkeiten immer im Blick behalten und auf Deine Umgebung achten.

Im Allgemeinen ist Namibia ein sicheres Reiseziel für Fernreisen. Die gleichen Vorsichtsmaßnahmen, die für Reisen in andere Länder gelten, sollten auch hier beachtet werden.

Dein Portemonnaie solltest Du sicher am Körper tragen, und Wertsachen wie Kameras und Handys solltest Du festhalten, wenn Du diese offen bei Dir trägst. Achte auf Anhalter, und behalte Deine Sachen am Strand immer im Blick.

Geldsicherheit: Es ist ratsam, nicht das gesamte Bargeld an einem Ort aufzubewahren. Das Bargeld sollte auf mehrere Stellen am Körper verteilt werden, und der mitgeführte Betrag sollte nicht angezeigt werden.

Wetter und Naturkatastrophen: Regionale Wettervorhersagen sollten verfolgt und Ratschläge für Maßnahmen bei Naturereignissen wie Sturzfluten überprüft werden.

Kontakt für Notfälle: Deutsche können Deine EC-Karten, Kreditkarten und Handys über die Notrufnummer +49 116 116 sperren lassen. Diese Nummer solltest Du in Deinem Telefon speichern. Eine Liste der angeschlossenen Anbieter findest Du im Internet unter. www.sperr-ev.de.

Häufig werden Anfragen nach geeigneten Souvenirs für die Menschen in Namibia gestellt.

Gegenstände wie Körperpflegeprodukte, Deodorant, Seife und Parfüm sind als Geschenke gern gesehen, da diese vor Ort entweder sehr teuer sind oder die verfügbare Qualität nicht ideal ist. Auch Schreibutensilien, Luftballons (für Kinder) und Süßigkeiten werden gerne angenommen.

Es wird jedoch empfohlen, kleine Geschenke nicht wahllos auf der Straße zu verteilen. Stattdessen sollten diese bei geeigneten Anlässen überreicht werden, etwa an Gastgeber oder besonders freundliche oder hilfsbereite Personen. Solange die Mengen angemessen sind, sollte es bei der Einreise keine Probleme mit dem Zoll geben. Alternativ kannst Du ein lokales soziales Projekt unterstützen, indem Du beispielsweise ein Kind über Organisationen wie Namibia Charitable Trust sponserst, um benachteiligten Kindern eine angemessene Bildung zu ermöglichen. Weitere Informationen findest Du hier: Namibia Charitable Trust.

Autofahren in Namibia gilt allgemein als sicher und ist eine hervorragende Möglichkeit, die weiten Landschaften des Landes zu erkunden. Allerdings sollten einige wichtige Punkte beachtet werden:

  • Fahrbedingungen: Der Straßenzustand in Namibia kann variieren. Während die Hauptstraßen und Touristenrouten im Allgemeinen gut instand gehalten werden und mit europäischen Standards vergleichbar sind, kann es in abgelegenen und ländlichen Gebieten Schotterstraßen mit „Schlaglochwarnungen“ und minimaler Beschilderung geben. Gelegentlich sollte man sich auf raue Fahrbedingungen einstellen.

  • Tankstellen: Tankstellen gibt es landesweit, aber in abgelegenen Gegenden kann das Angebot spärlich sein. Es ist wichtig, vor längeren Fahrten für ausreichend Kraftstoff zu sorgen, und es ist ratsam, bei jeder sich bietenden Gelegenheit zu tanken. Einige Tankstellen verfügen nicht über die Möglichkeit, mit Kreditkarten zu bezahlen, so dass ausreichend Bargeld mitgeführt werden sollte.

  • Fahren bei Nacht: Fahrten bei Nacht sollten vermieden werden, da es keine Straßenbeleuchtung gibt und Wildtiere auf den Straßen eine große Gefahr darstellen können. Die Fahrten sollten so geplant werden, dass die Ziele vor Einbruch der Dunkelheit erreicht werden.

  • Navigation: GPS kann sehr nützlich sein, aber es ist auch ratsam, physische Karten als Backup zu haben, insbesondere in Gebieten mit schlechter Signalabdeckung.

  • Sicherheitstipps: Halte die Türen immer verschlossen, und verstaue Wertsachen außer Sichtweite, wenn Du parkst. Sei vorsichtig beim Mitnehmen von Anhaltern, und achte jederzeit auf Deine Umgebung.

 

Wichtig! Während der Hauptreisezeiten oder bei Treibstoffmangel ist es ratsam, Tankstopps sorgfältig zu planen und Dich mit lokalen Ansprechpartnern oder Deiner Autovermietung zu beraten. Diese Engpässe können zu langen Warteschlangen führen oder sogar dazu, dass in abgelegenen Gegenden kein Benzin mehr vorhanden ist.

Wenn Du diese Tipps berücksichtigst, kannst Du eine sichere und angenehme Fahrt in Namibia genießen und dabei die atemberaubenden Landschaften und die einzigartige Kultur des Landes in Deinem eigenen Tempo entdecken.

Unsere Reisevorschläge

Seit über 10 Jahren planen wir maßgeschneiderte Reisen und sind Deine Experten für unvergessliche Abenteuer in Namibia! Du möchtest die Route anpassen? Kein Problem – Deine Wünsche stehen bei uns immer an erster Stelle und bilden die Grundlage für Deine perfekte Reise.

ab 2.500 € pro Person (exkl. Flug)

9 Tage Rundreise

ab 5.200 € pro Person (exkl. Flug)

22 Tage Hin- und Rückreise

ab 2.748 € pro Person pro Person (exkl. Flug)

11 Tage Rundreise

ab 3.200 € pro Person (exkl. Flug)

13 Tage Rundreise