Namibia Highlights

Einreise Namibia

Vorschriften und Verfahren für die Einreise nach Namibia.

Inhaltsverzeichnis

Die wichtigsten Informationen zu Deiner Einreise nach Namibia

Welche Dokumente brauchst Du für Deine Einreise nach Namibia?

Für Deine Einreise solltest Du sicherstellen, dass Du den Mitarbeitenden der Einwanderungsbehörde Folgendes vorzeigen kannst:

  • Nachweis über eines Rück- oder Weiterflug
  • Adresse Deiner ersten Unterkunft
  • Es lohnt sich immer, zusätzliche Fotos und/oder Kopien all Deiner Dokumente mitzunehmen – oder sie digital gespeichert zu haben. So bist Du bestens vorbereitet und kannst Deine Identität bei Bedarf problemlos nachweisen.

    Wo findest Du aktuelle Informationen zur Einreise nach Namibia?

    Auch wenn wir unsere Informationen zu Namibias Einreisebestimmungen regelmäßig aktualisieren, solltest Du beachten, dass sich Regelungen schnell ändern können. Reisewarnungen, Quarantänemaßnahmen und Gesundheitsprotokolle können kurzfristig angepasst werden. Um sicherzugehen, dass Du die aktuellsten Informationen hast, empfehlen wir Dir, offizielle Quellen wie die Webseiten der namibischen Regierung oder die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts zu prüfen.
    Es ist immer eine gute Idee, vor Deiner Reise noch einmal bei den zuständigen Behörden nachzufragen, um über mögliche kurzfristige Änderungen informiert zu sein, die Deine Reisepläne beeinflussen könnten.

    Wichtige Hinweise für Deine Einreise nach Namibia

    Dein Reisepass muss bei Abreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.

    Um nach Namibia einzureisen, musst Du einen Reisepass besitzen, der noch mindestens 6 Monate über Dein Abreisedatum hinaus gültig ist. Stelle sicher, dass Dein Reisepass vor Deiner Reise aktuell ist. Jeder Reisende, auch Kinder, benötigt einen eigenen Reisepass.

    Ein Nachweis über Deinen Rück- oder Weiterflug ist bei der Einreise erforderlich.

    Bei Deiner Ankunft in Namibia musst Du einen Nachweis über Deinen Rück- oder Weiterflug vorlegen. Die namibische Regierung verlangt von allen Besuchern einen klaren Nachweis über eine organisierte Ausreise aus dem Land. Um Verzögerungen bei der Einreise zu vermeiden, buche Deinen Rückflug im Voraus und bringe eine gedruckte oder digitale Kopie Deiner Flugbestätigung mit.

    Namibia wartet auf Dich​

    Zeige die Adresse Deiner ersten Unterkunft bei der Einreise vor.

    Wenn Du in Namibia ankommst, musst Du ein Formular ausfüllen, das Deine persönlichen Daten, die Dauer Deines Aufenthalts und den Zweck Deiner Reise enthält. Zudem ist es erforderlich, die Adresse Deiner ersten Unterkunft anzugeben. Wenn Du mit Namibia Buddy gebucht hast, machen wir es Dir ganz einfach: Du kannst die von uns ausgestellten Vouchers für Dein Hotel oder Deine Lodge vorlegen – unkompliziert und stressfrei.

    Derzeit noch keine Visumspflicht für Namibia – Aktueller Stand (22. Januar 2025)

    Derzeit benötigen Bürger visumfreier Länder wie Deutschland, den USA, Großbritannien, Frankreich und Italien kein Visum für Namibia, solange der Aufenthalt 90 Tage nicht überschreitet. Bei der Einreise erhältst Du einen kostenlosen Einreisestempel („Visitors' Entry Permit“) in Deinen Reisepass, der Dich zur touristischen Einreise berechtigt. Aktuell wird jedoch diskutiert, ob ab April 2025 eine Visumspflicht für Namibia eingeführt wird. Sollte es hierzu Änderungen geben, informieren wir Dich selbstverständlich rechtzeitig auf unserer Website und unterstützen Dich bei der Organisation und dem Kauf eines Visums. Weitere Informationen zur möglichen Visumspflicht ab dem 01.04.2025 wird das namibische Ministerium voraussichtlich Ende Januar 2025 bekannt geben.

    Zeitverschiebung

    In Namibia gilt die Central Africa Time (CAT). Während des europäischen Winters liegt Namibia eine Stunde vor der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ). Wenn in Europa Sommerzeit ist, gibt es keine Zeitverschiebung – Namibia und Deutschland haben dann die gleiche Uhrzeit. Das macht das Reisen angenehm, da Du kaum mit einem Jetlag rechnen musst und Dich schnell an die lokale Zeit gewöhnen kannst.

    Gesundheit

    Aktuelle Informationen für 2025

    Eie Einreise nach Namibia ist aktuell ohne Nachweis eines Corona-Tests oder einer Impfung möglich. Dennoch können sich die Bestimmungen kurzfristig ändern, weshalb wir Dir empfehlen, Dich vor Deiner Reise regelmäßig über die aktuellen Regelungen zu informieren. Offizielle Quellen wie die namibische Regierung oder die Hinweise des Auswärtigen Amtes bieten hierzu zuverlässige Informationen. Denke außerdem daran, während Deiner Reise auf Hygiene- und Abstandsregeln zu achten, insbesondere an öffentlichen Orten. Für Deine eigene Sicherheit und die anderer Reisender ist es immer eine gute Idee, eine kleine Reiseapotheke mit Masken, Desinfektionsmitteln und eventuell Schnelltests dabei zu haben. So bist Du bestens vorbereitet und kannst Deine Namibia-Reise in vollen Zügen genießen!

    Impfungen für Namibia

    Für Deine Reise nach Namibia sind bei der direkten Einreise aus Deutschland keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Falls Du jedoch aus einem Gelbfiebergebiet einreist oder mehr als 12 Stunden im Transit eines solchen Gebiets verbringst, musst Du (ab einem Alter von neun Monaten) eine gültige Gelbfieberimpfung nachweisen. Keine Sorge: Namibia selbst ist kein Gelbfiebergebiet. Achte darauf, dass die Standardimpfungen gemäß dem Impfkalender der STIKO bei Dir und Deinen Kindern aktuell sind. Als Reiseimpfungen werden zudem Impfungen gegen Hepatitis A empfohlen. Bei Langzeitaufenthalten oder besonderen Risiken können auch Impfungen gegen Hepatitis B, Typhus, Tollwut, Meningokokken (ACWY) sowie Dengue-Fieber sinnvoll sein. Für detaillierte Informationen und individuelle Beratung zu Reiseimpfungen lohnt sich ein Blick in die Reise-Impfempfehlungen oder ein Gespräch mit Deinem Arzt. Fachkreise finden die neuesten Empfehlungen bei der Deutschen Tropenmedizinischen Gesellschaft (DTG). So kannst Du Deine Reise entspannt und sicher genießen!

    Malaria in Namibia

    Malaria ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die durch Mückenstiche übertragen wird. Das Risiko, an Malaria zu erkranken, ist in Namibia regional und saisonal unterschiedlich. Ein effektiver Schutz vor Mückenstichen ist essenziell, besonders in der Dämmerung und nachts. Verwende regelmäßig Mückenschutzmittel, trage lange Kleidung und schlafe unter einem Moskitonetz, um das Risiko zu minimieren.

    Unsere Empfehlungen:

    Auslandskrankenversicherung

    Wir empfehlen dringend, vor Deiner Reise nach Namibia eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, da medizinische Behandlungen vor Ort sehr kostspielig sein können. Mit einer passenden Versicherung bist Du umfassend abgesichert – von kleineren Behandlungen bis hin zu Notfällen oder einem möglichen Rücktransport nach Hause. Unser langjähriger Partner, die HanseMerkur, bietet zuverlässige Versicherungen mit günstigen Jahresbeiträgen, die speziell für Reisen bis zu 8 Wochen geeignet sind. Es lohnt sich, die passende Police rechtzeitig vor der Abreise abzuschließen, damit Du Deine Reise sorgenfrei genießen kannst.

    Reiseabbruch- und Reiserücktrittsversicherung

    Eine Reiseabbruchversicherung schützt Dich vor unerwarteten Kosten, wenn Du Deine Reise aus wichtigen Gründen, wie Krankheit oder einem Notfall, abbrechen musst. Sie übernimmt zusätzliche Rückreisekosten und erstattet nicht genutzte Reiseleistungen, sodass Du finanziell abgesichert bist. Außerdem empfehlen wir Dir, zu prüfen, ob diese Leistung möglicherweise bereits in Deinem Kreditkartenpaket enthalten ist, um doppelte Versicherungen zu vermeiden.

    Vermeide es, wertvolles Gepäck mitzunehmen

    Es ist ratsam, wertvolles Gepäck wie teuren Schmuck, hochwertige Elektronik oder Designerartikel auf Reisen zu vermeiden oder auf ein Minimum zu reduzieren. Solche Gegenstände können nicht nur eine Zielscheibe für Diebstahl sein, sondern auch zu unnötigem Stress führen, falls sie verloren gehen oder beschädigt werden. Wenn Du Wertgegenstände mitnehmen musst, bewahre sie immer im Handgepäck und nicht im aufgegebenen Gepäck auf, um sie besser im Blick zu haben.

    Packe Desinfektionsmittel ein

    Es ist eine gute Idee, Dein eigenes Handdesinfektionsmittel mitzunehmen, da Hygieneprodukte in abgelegenen Gegenden Namibias knapp sein können. .

    Habe eine Kreditkarte dabei

    Kartenzahlungen sind in Namibia inzwischen weit verbreitet, und Kreditkarten wie Visa und MasterCard werden in den meisten Unterkünften, Restaurants und Geschäften akzeptiert. American Express hingegen wird oft nicht angenommen. Da viele Transaktionen in Namibia nach wie vor bar abgewickelt werden, solltest Du stets ausreichend Namibia-Dollar dabei haben. Überprüfe vor Deiner Reise, ob Deine Kredit- oder Debitkarte für den Einsatz in Namibia freigeschaltet ist, um ohne Probleme bezahlen zu können.

    Zoll & Gepäck

    Mehr Informationen zum Gepäck

    Was kannst Du mit nach Hause nehmen, und was muss in Namibia bleiben? Wie viel Gepäck kannst Du nach Namibia mitnehmen, und was darfst Du nicht ins Land einführen? Finde hier alle Antworten auf Deine Fragen zu Zoll und Gepäck.

    In Namibia ist die Einfuhr von eingeschränkten Gegenständen wie Schusswaffen, Sprengstoffen und bestimmten frischen Lebensmitteln ohne vorherige Genehmigung verboten. Außerdem sind Betäubungsmittel ohne gültiges Rezept nicht erlaubt.

    Du kannst persönliche elektronische Geräte wie Handys, Computer und Kameras für den Eigenbedarf mitbringen, aber einige professionelle Ausrüstungen müssen möglicherweise deklariert werden.

    Reisende dürfen Waren bis zu einem bestimmten Wert zollfrei nach Namibia einführen. Wenn Du über 18 Jahre alt bist, kannst Du eine begrenzte Menge an Zigaretten, Alkohol und persönlichen Gegenständen für Deine Reise mitbringen. Denk daran, größere Bargeldbeträge (über NAD 100.000 oder den entsprechenden Betrag) sowie spezielle Ausrüstungen, die Genehmigungen erfordern könnten, zu deklarieren.

    Reisende dürfen Souvenirs und Geschenke aus Namibia mitbringen, aber es gelten bestimmte Einschränkungen, je nachdem, in welches Land Du zurückkehrst. Zum Beispiel können einige Gegenstände, die mit Namibias nationalem Erbe verbunden sind, wie bestimmte Tierprodukte, Fossilien oder bestimmte Arten von einheimischem Kunsthandwerk, Genehmigungen erfordern oder dürfen nicht exportiert werden.

    Für Alkohol und Tabak dürfen Reisende über 18 Jahre in der Regel eine begrenzte Menge mitbringen, z. B. bis zu 200 Zigaretten oder 5 Flaschen Alkohol. Stelle sicher, dass Du diese Gegenstände bei der Ankunft in Deinem Heimatland deklarierst und die lokalen Zollvorschriften überprüfst.

    Wenn Du Kunstwerke oder einzigartige Souvenirs mit nach Hause nehmen möchtest, achte darauf, dass Du die notwendigen Exportstempel oder Dokumente hast, um diese Artikel legal zu exportieren.

    Vor Deiner Abreise aus Namibia ist es am besten, die Einfuhrbestimmungen Deines Heimatlandes zu prüfen, um sicherzustellen, dass Du die Vorschriften für die Mitnahme von Waren einhältst.

    Was möchtest Du in Namibia erleben?