{ "zoom": 6, "locations": [ { "title": "Namibia Windhoek", "description": "We will pick you up at the airport upon your arrival in Windhoek and take you to your accommodation. Before your Namibian adventure truly begins, you’ll have a day to settle into the rhythm of the city and explore the vibrant capital. If you feel up to it, you can take a guided tour of Windhoek’s historical landmarks, including the iconic Christuskirche and the bustling Independence Avenue, or enjoy the city's unique blend of African and German cultures.", "coordinates": [17.08323, -22.55941] }, { "title": "Namibia Kalahari", "description": "Your journey continues into the heart of the Kalahari Desert, where you'll be captivated by the vast red dunes and the serene beauty of this arid landscape. Upon arrival, settle into your lodge before embarking on a guided sunset walk or drive across the dunes, where the striking contrast of red sand against the deep blue sky will leave you in awe. As night falls, enjoy stargazing under some of the clearest skies in the world, making for an unforgettable desert experience.", "coordinates": [20.0, -23.0] }, { "title": "Namibia Sossusvlei", "description": "Next stop is the iconic Namib Desert, home to the towering dunes of Sossusvlei. Upon arrival, you'll be greeted by the breathtaking sight of some of the world's tallest sand dunes, their red and orange hues shifting with the light of the sun. Spend the day exploring this otherworldly landscape, where you can hike up the famous Dune 45 or venture into Deadvlei, a striking white clay pan dotted with ancient, gnarled trees.", "coordinates": [15.3667, -24.7333] }, { "title": "Namibia Walvis Bay", "description": "Next destination is the vibrant coastal town of Walvis Bay, where the desert meets the sea. Begin your exploration with a visit to the lagoon, home to a large population of flamingos and pelicans. Discover the rich marine life of the area with a guided boat tour, where you might spot dolphins, seals, and even whales in season.", "coordinates": [14.5053, -22.9575] }, { "title": "Namibia Swakopmund", "description": "Your journey continues to the charming coastal town of Swakopmund, where the Atlantic Ocean meets the Namib Desert. Here, you'll find a unique blend of German colonial architecture and vibrant local culture. Spend your time exploring museums, art galleries, and local markets, all while taking in the town's picturesque seaside charm.", "coordinates": [14.5333, -22.6833] }, { "title": "Namibia Damaraland", "description": "Embark on your journey into the rugged beauty of Damaraland, a region rich in both natural wonders and cultural heritage. Discover the ancient rock engravings at Twyfelfontein, a UNESCO World Heritage site, and learn about the traditions of the local communities that have thrived in this harsh landscape for centuries.", "coordinates": [14.0, -20.5] }, { "title": "Namibia Etosha National Park", "description": "Experience the thrill of a lifetime at Etosha National Park, one of Africa’s premier wildlife destinations. Embark on daily game drives across the vast salt pans and waterholes, where you’ll have the chance to spot elephants, lions, rhinos, and an array of other wildlife in their natural habitat. The park’s diverse ecosystems support a rich variety of species, making each safari drive a unique adventure.", "coordinates": [15.92996, -19.352326] }, { "title": "Namibia Okavango", "description": "Venture into the lush landscapes of the Okavango region, a striking contrast to Namibia’s arid deserts. The Okavango River brings life to this unique area, creating an oasis where diverse wildlife thrives. Enjoy boat cruises along the tranquil waterways, where you can spot hippos, crocodiles, and a variety of bird species.", "coordinates": [19.0, -18.0] }, { "title": "Namibia Zambezi Region", "description": "Discover the lush, tropical landscape of the Zambezi region, a stark contrast to Namibia's deserts. This area is a haven for wildlife, with its dense forests, winding rivers, and abundant wetlands. Enjoy boat safaris along the Zambezi River, where you can encounter hippos, crocodiles, and a rich variety of birdlife, all set against the backdrop of verdant greenery.", "coordinates": [24.0, -17.5] }, { "title": "Botswana Kasane", "description": "Your adventure continues in Kasane, the gateway to the renowned Chobe National Park, where the Chobe River teems with wildlife. Begin your exploration with a river cruise, offering a front-row seat to some of Africa’s most impressive wildlife, including large herds of elephants, hippos, and crocodiles. The riverbanks are also a haven for birdwatchers, with numerous species making this area their home.", "coordinates": [25.1542, -17.7986] }, { "title": "Zimbabwe Victoria Falls", "description": "As your 22-day journey through Namibia comes to a close, experience the grand finale at the iconic Victoria Falls. Often referred to as the \"Smoke That Thunders,\" this natural wonder is one of the most spectacular sights in the world. Feel the power of the Zambezi River as it cascades over the falls, creating an awe-inspiring display of mist and rainbows.", "coordinates": [25.8587, -17.9243] }, { "title": "Namibia Windhoek", "description": "Your adventure comes full circle as you return to Windhoek. After an unforgettable journey through Namibia’s diverse landscapes and incredible wildlife, it’s time to reflect on your experiences before catching your flight home. Depending on your departure time, you might have the chance for some last-minute sightseeing or souvenir shopping before heading to the airport.", "coordinates": [17.08323, -22.55941] } ] }
Swakopmund, eine der beliebtesten Küstenstädte Namibias, bietet Dir eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Abenteuer. Die Stadt, in der der Atlantische Ozean auf die endlose Namib-Wüste trifft, beeindruckt mit ihrer einzigartigen Atmosphäre und dem Charme deutscher Kolonialarchitektur. Die von Palmen gesäumten Straßen, gemütlichen Cafés und historischen Gebäude laden Dich ein, die kulturelle Vielfalt Namibias auf eine besondere Weise zu erleben.
Hier erwarten Dich zahlreiche Aktivitäten, die Swakopmund zu einem Highlight jeder Rundreise machen. Wage Dich aufs Board und erlebe die Dünen beim Sandboarding hautnah, erkunde die Wüstenlandschaft mit dem Quad oder entdecke die faszinierende Tierwelt der Küste bei einer Bootstour. Beobachte Robben, Delfine und vielleicht sogar Pelikane in ihrer natürlichen Umgebung.
Wenn Dir der Sinn nach Entspannung steht, genieße die frische Meeresbrise bei einem Spaziergang am Strand oder lass den Tag mit einem spektakulären Sonnenuntergang ausklingen. Swakopmund ist nicht nur ein Zwischenstopp, sondern ein Erlebnis, das Deine 3-Wochen-Rundreise durch Namibia unvergesslich macht.
Erlebe in der Okavango-Region, einem der größten und tierreichsten Feuchtgebiete Afrikas, den perfekten Kontrast zu Namibias trockenen Wüsten. Dieses einzigartige Naturparadies, das bis nach Botswana reicht, wurde 2014 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt und fasziniert mit seiner unglaublichen Artenvielfalt.
Auf Bootsfahrten entlang der ruhigen Wasserwege entdeckst Du Flusspferde, Krokodile und eine Vielzahl an Vögeln, während die umliegenden Überschwemmungsgebiete und Wälder Elefanten, Antilopen und weitere Wildtiere beherbergen. Ob auf dem Wasser oder zu Fuß – die Okavango-Region ist ein absolutes Highlight und ein unvergessliches Erlebnis für Natur- und Tierliebhaber.
Dein Abenteuer führt Dich nach Kasane, dem Tor zum berühmten Chobe-Nationalpark – einem der wildreichsten und ungezäunten Gebiete im südlichen Afrika. Der Chobe-Fluss bildet das Herz des Parks und bietet Dir auf einer Flusskreuzfahrt hautnahe Begegnungen mit Elefantenherden, Flusspferden und Krokodilen. Die Ufer sind ein Paradies für Vogelbeobachter, mit Arten wie dem Schreiseeadler und bunten Eisvögeln.
Am nächsten Tag erkundest Du den Chobe-Nationalpark auf einer Pirschfahrt, wo Savannen und Flusslandschaften ein einzigartiges Ökosystem schaffen. Besonders beeindruckend ist die weltweit größte Elefantenpopulation, die hier frei umherzieht. Kasane ist der perfekte Ausgangspunkt für unvergessliche Tierbeobachtungen und ein Highlight Deiner Namibia-Reise.
Die ideale Reisezeit für Namibia ist während der trockenen Wintersaison von Mai bis Oktober, wenn die Temperaturen kühler sind (5-25°C) und die Tierbeobachtungen optimal sind. In diesem Zeitraum genießt Du angenehmes Wetter und minimale Niederschläge.
Namibia hat ein subtropisches Wüstenklima mit heißen, trockenen Bedingungen. Der Sommer (November bis April) kann heiß (20-35°C) sein und gelegentliche Regenfälle bringen, wodurch einige Straßen schwer passierbar werden.
Die Hochsaison ist von Juni bis August. Buche daher frühzeitig. Wenn Du planst, während der Regenzeit zu reisen, prüfe die Wettervorhersage.
Häufig werden Anfragen nach geeigneten Souvenirs für die Menschen in Namibia gestellt.
Gegenstände wie Körperpflegeprodukte, Deodorant, Seife und Parfüm sind als Geschenke gern gesehen, da diese vor Ort entweder sehr teuer sind oder die verfügbare Qualität nicht ideal ist. Auch Schreibutensilien, Luftballons (für Kinder) und Süßigkeiten werden gerne angenommen.
Es wird jedoch empfohlen, kleine Geschenke nicht wahllos auf der Straße zu verteilen. Stattdessen sollten diese bei geeigneten Anlässen überreicht werden, etwa an Gastgeber oder besonders freundliche oder hilfsbereite Personen. Solange die Mengen angemessen sind, sollte es bei der Einreise keine Probleme mit dem Zoll geben. Alternativ kannst Du ein lokales soziales Projekt unterstützen, indem Du beispielsweise ein Kind über Organisationen wie Namibia Charitable Trust sponserst, um benachteiligten Kindern eine angemessene Bildung zu ermöglichen. Weitere Informationen findest Du hier: Namibia Charitable Trust.
Die Gegenstände, die Du für Deine Reise durch Namibia benötigst, hängen von der Art Deiner Reise ab. Für eine Safari-Tour ist möglicherweise mehr Mückenschutz erforderlich, als wenn Du die Küstenstadt Swakopmund erkundest.
Egal, ob Du das Packen in letzter Minute erledigst oder lange im Voraus minutiös planst, eine Packliste wurde auf der Grundlage der Erfahrungen in Namibia erstellt, um sicherzustellen, dass Du nichts vergisst. Die Liste findest Du hier. Jetzt heißt es nur noch packen, abhaken und los geht die Reise. Eine unvergessliche Reise wird Dir gewünscht.
Checkliste vor Deiner Reise:
Es wird empfohlen, die Packliste im Blog von viel-unterwegs.de zu konsultieren, die als sehr umfassend gilt.
Die detailliertesten Beschreibungen der Zollbestimmungen findest Du auf der Website der Namibia Revenue Agency. Im Folgenden findest Du wichtige Auszüge aus den relevantesten Themen, um Deine Suche zu erleichtern:
Es sollten nur Gegenstände mitgenommen werden, die für Deinen persönlichen Gebrauch bestimmt sind oder auf die Du verzichten kannst. Überschüssige Mengen können beschlagnahmt werden, da diese als nicht genehmigte Geschenke gelten.
“Elektronische Geräte dürfen nur eingeführt werden, wenn Du diese ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmst und nicht als Geschenke für namibische Staatsbürger. Für Geschenke (nicht-kommerzielle Einfuhren), die einen bestimmten Wert überschreiten, können Zölle erhoben werden. Weitere Informationen erhältst Du bei der zuständigen namibischen diplomatischen Vertretung im Ausland. Die Einfuhr von Walkie-Talkies, Satellitentelefonen und GPS-Geräten ist entweder verboten oder erfordert eine vorherige Genehmigung durch die zuständigen namibischen Behörden. Laptops, Kameras und Mobiltelefone mit GPS-Funktion sind davon nicht betroffen. Die Einfuhr von frischen Lebensmitteln (z. B. frische Würste, Milchprodukte, Gemüse, Obst) ist aus gesundheitlichen Gründen verboten.”
Gegenstände, die als namibisches Kulturgut angesehen werden könnten, solltest Du nicht mitnehmen. Dies gilt auch für ältere Münzen. Informationen dazu und zu den erforderlichen Ausfuhrgenehmigungen erhältst Du beim namibischen Ministerium für Umwelt, Forstwirtschaft und Tourismus. Die Genehmigung ist kostengünstig, kann jedoch potenzielle Probleme bei der Ausreise verhindern.
Exportvorschriften für Tabakwaren
Eine bestimmte Menge loser Zigarren kann ohne Herkunfts- oder Kaufnachweis ausgeführt werden. Für größere Mengen kann eine offizielle Ausfuhrgenehmigung erforderlich sein. Ausführlichere Informationen sind bei den namibischen Zollbehörden erhältlich.
Umfassende Informationen zu den namibischen Ein- und Ausfuhrbestimmungen findest Du auf der Website der Namibia Revenue Agency. Weitere zollspezifische Informationen für Dein Zielland erhältst Du bei Deiner Botschaft. Nur diese kann rechtsverbindliche Auskünfte erteilen.
Die deutschen Zollbestimmungen können unter zoll.de eingesehen oder telefonisch erfragt werden.
Du kannst sofort nach Deiner Ankunft am Hosea Kutako International Airport in Windhoek Geld abheben. In größeren Hotels kannst Du Dein Geld bei Wechselstuben tauschen. Auch in Banken ist dies möglich, allerdings benötigst Du oft viel Geduld aufgrund der langen Warteschlangen.
Daher unser Tipp:
Basierend auf unseren umfangreichen Reiseerfahrungen empfehlen wir Dir die Visa-Kreditkarte der DKB Bank oder alternativ eine Visa-Karte von comdirect (falls eine der beiden nicht funktioniert). Mit diesen Karten zahlst Du in Namibia keine Gebühren. Hinweis: MasterCards funktionieren erfahrungsgemäß nicht immer. Der Import und Export von Namibia-Dollar ist reguliert, daher solltest Du Geld am besten an offiziellen Stellen wechseln.
Mehr Informationen zum Thema Geld in Namibia findest Du hier.
Wir empfehlen Dir dringend, Dein Geld nicht auf der Straße zu wechseln, sondern nur an sicheren Orten!
Die Hygienestandards bei der Lebensmittelverarbeitung und -zubereitung in Namibia sind im Allgemeinen gut, was das Risiko einer Ansteckung mit gefährlichen Krankheiten durch Lebensmittel verringert. Auch Salate und frisch zubereitete kalte Speisen sind in der Regel hygienisch einwandfrei. Anders als in einigen anderen afrikanischen Ländern können Produkte wie offene Limonade oder Softeis in der Regel von Straßenhändlern gekauft und verzehrt werden, ohne dass ein großes Infektionsrisiko besteht.
Wer jedoch empfindlich auf ungewohnte Lebensmittel reagiert, sollte Vorsicht walten lassen. Selbst auf Gruppenreisen wurden Durchfallerkrankungen festgestellt, was in südlichen Ländern nicht ungewöhnlich ist. Es ist immer besser, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, als zu riskieren, dass der Urlaub unterbrochen wird. Letztlich kann jeder selbst am besten einschätzen, was sein Körper verträgt und was nicht.
Please wait while you are redirected to the right page...