14 Tage
9
9
Private Autofahrt
{ "zoom": 6, "locations": [ { "title": "Windhoek Airport", "description": "Transfer zur Autovermietung (inklusive).", "coordinates": [17.4632, -22.4799] }, { "title": "Kalahari", "description": "Reise in die atemberaubende Wüstenlandschaft der Kalahari.", "coordinates": [18.0000, -24.0000] }, { "title": "Sossusvlei", "description": "Fahrt über Maltahöhe nach Sossusvlei, bekannt für seine spektakulären roten Sanddünen.", "coordinates": [15.3775, -24.7333] }, { "title": "Swakopmund", "description": "Erkundung der Küstenstadt mit ihrer einzigartigen Mischung aus deutscher Kolonialarchitektur und afrikanischer Kultur.", "coordinates": [14.553, -22.678] }, { "title": "Palmwag", "description": "Reise über Uis und Khorixas nach Palmwag, einem abgelegenen Naturparadies.", "coordinates": [13.936, -19.883] }, { "title": "Etosha South Gate", "description": "Einfahrt in den Etosha-Nationalpark, eines der bekanntesten Wildreservate Afrikas.", "coordinates": [15.886, -19.168] }, { "title": "Etosha East Gate", "description": "Durchquerung des Etosha-Nationalparks bis zum Osttor, mit vielen Möglichkeiten zur Wildbeobachtung.", "coordinates": [16.408, -18.812] }, { "title": "Tsumeb & Otjiwarongo", "description": "Reise durch Tsumeb und Otjiwarongo, zwei bedeutende Städte im Norden Namibias.", "coordinates": [17.717, -19.233] }, { "title": "Okahandja", "description": "Besuch der Stadt Okahandja, bekannt für ihre Holzschnitzermärkte.", "coordinates": [16.911, -21.983] }, { "title": "Windhoek Airport", "description": "Rückreise und Transfer zum Flughafen.", "coordinates": [17.4632, -22.4799] } ] }
Die namibische Währung ist der Namibische Dollar (NAD). Er ist an den südafrikanischen Rand (ZAR) gekoppelt, der in Namibia auch als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptiert wird.
Am sichersten ist es, Geld in Hotels, offiziellen Wechselstuben oder Banken zu tauschen. Geldautomaten sind in den Städten weit verbreitet, und es ist am besten, diese zum Abheben von Namibia-Dollar zu benutzen. Du kannst auch Bargeld in US-Dollar oder Euro mitbringen und es am Flughafen oder in offiziellen Wechselstuben in Namibia-Dollar umtauschen. Stelle Dich auf möglicherweise lange Warteschlangen in den Banken ein.
Autofahren in Namibia gilt allgemein als sicher und ist eine hervorragende Möglichkeit, die weiten Landschaften des Landes zu erkunden. Allerdings sollten einige wichtige Punkte beachtet werden:
Fahrbedingungen: Der Straßenzustand in Namibia kann variieren. Während die Hauptstraßen und Touristenrouten im Allgemeinen gut instand gehalten werden und mit europäischen Standards vergleichbar sind, kann es in abgelegenen und ländlichen Gebieten Schotterstraßen mit “Schlaglochwarnungen” und minimaler Beschilderung geben. Gelegentlich sollte man sich auf raue Fahrbedingungen einstellen.
Tankstellen: Tankstellen gibt es landesweit, aber in abgelegenen Gegenden kann das Angebot spärlich sein. Es ist wichtig, vor längeren Fahrten für ausreichend Kraftstoff zu sorgen, und es ist ratsam, bei jeder sich bietenden Gelegenheit zu tanken. Einige Tankstellen verfügen nicht über die Möglichkeit, mit Kreditkarten zu bezahlen, so dass ausreichend Bargeld mitgeführt werden sollte.
Fahren bei Nacht: Fahrten bei Nacht sollten vermieden werden, da es keine Straßenbeleuchtung gibt und Wildtiere auf den Straßen eine große Gefahr darstellen können. Die Fahrten sollten so geplant werden, dass die Ziele vor Einbruch der Dunkelheit erreicht werden.
Navigation: GPS kann sehr nützlich sein, aber es ist auch ratsam, physische Karten als Backup zu haben, insbesondere in Gebieten mit schlechter Signalabdeckung.
Sicherheitstipps: Halte die Türen immer verschlossen, und verstaue Wertsachen außer Sichtweite, wenn Du parkst. Sei vorsichtig beim Mitnehmen von Anhaltern, und achte jederzeit auf Deine Umgebung.
Wichtig! Während der Hauptreisezeiten oder bei Treibstoffmangel ist es ratsam, Tankstopps sorgfältig zu planen und Dich mit lokalen Ansprechpartnern oder Deiner Autovermietung zu beraten. Diese Engpässe können zu langen Warteschlangen führen oder sogar dazu, dass in abgelegenen Gegenden kein Benzin mehr vorhanden ist.
Wenn Du diese Tipps berücksichtigst, kannst Du eine sichere und angenehme Fahrt in Namibia genießen und dabei die atemberaubenden Landschaften und die einzigartige Kultur des Landes in Deinem eigenen Tempo entdecken.
Die namibische Küche wird von europäischen Gaumen oft als vielfältig und sowohl von indigenen als auch kolonialen Traditionen beeinflusst beschrieben. Du kannst eine Vielzahl von Fleischgerichten erwarten, denn Namibia ist berühmt für sein Wildfleisch wie Kudu, Springbock und Strauß. Gemüse und Salate sind ebenfalls üblich und werden oft als Beilage serviert.
In den Hotels ist die Qualität des Essens im Allgemeinen hoch, und viele bieten sowohl traditionelle namibische Gerichte als auch internationale Küche an. Ein lokaler Favorit ist das Braai (Barbecue), bei dem verschiedene Fleischsorten gegrillt und genossen werden.
In den Städten und touristischen Gebieten gibt es zahlreiche Restaurants, darunter auch private Lokale, die köstliche und reichhaltige Speisen anbieten. Die Preise können variieren, wobei die gehobenen Restaurants mehr kosten, aber im Allgemeinen ist das Essen in Namibia für Touristen erschwinglich.
Ein beliebtes Getränk in Namibia ist Bier, wobei Marken wie Windhoek Lager und Tafel Lager sehr beliebt sind. Ein Bier kostet in der Regel zwischen 1 und 2 Euro. Wasser in Flaschen wird aus Sicherheitsgründen empfohlen, obwohl Leitungswasser in den meisten städtischen Gebieten als sicher gilt. Die Preise für Flaschengetränke liegen in der Regel zwischen 0,50 und 2 Euro.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die namibische Küche eine köstliche Mischung aus lokalen und internationalen Aromen ist, die für jeden Geschmack und jede Vorliebe etwas bietet.
Aufgrund der erheblichen Unterschiede in Einkommen und Kaufkraft zwischen Touristen und Einheimischen sind Trinkgelder sehr wichtig. Für viele Menschen, die im Tourismus arbeiten, stellen Trinkgelder die Hauptquelle des Einkommens dar und betragen oft ein Vielfaches des eigentlichen Gehalts. In Namibia kann das monatliche Einkommen je nach Beruf stark variieren.
Wir empfehlen, bei Deinen Trinkgeldern rücksichtsvoll zu sein. Ein bescheidener Betrag kann für die lokalen Arbeiter einen großen Unterschied machen. Beispielsweise sind Hotelportiers oder Safari-Guides oft auf Trinkgelder angewiesen, um Deinen Verdienst aufzubessern. In der Regel sind 10 % Trinkgeld auf Restaurantrechnungen üblich, und ein paar Dollar für Portiers, Guides und Fahrer werden geschätzt.
Ein wenig Taktgefühl ist hier erforderlich, um sicherzustellen, dass Deine Großzügigkeit gut angenommen wird und im lokalen Kontext angemessen ist.
Please wait while you are redirected to the right page...