Kurztrip: 3 -tägiges Abenteuer zu den Victoriafällen

Kurztrip: 3-tägiges Abenteuer zu den Victoriafällen

Begib Dich auf eine spannenden 3-tägigen Kurztrip von Windhoek zu den atemberaubenden Victoriafällen und zurück. Ein aufregendes Abenteuer voller atemberaubender Eindrücke erwartet Dich!

calendar date 2

Reisezeit

3 Tage

distance

Locations

2

slippers

Aktivitäten

2

car front

Art der Reise

Private Autofahrt

1.450€

exkl. Flug (pp)

1.450 €
exkl. Flug (pp)

Konni
Namibia-Reisespezialistin

Kommentar von Deinem Buddy

"Viele unserer Reisenden haben aufgrund Deines vollen Terminkalenders nicht die Zeit, Namibia und die Nachbarländer wochenlang zu erkunden. Das 3-tägige Victoriafälle-Paket ist dafür perfekt! In nur drei Tagen kannst Du eines der atemberaubendsten Naturwunder der Welt erleben. Eine Reise voller unvergesslicher Eindrücke und Erlebnisse, die Du nicht verpassen solltest. Und das alles in kurzer Zeit und zu einem ausgezeichneten Preis!"

Victoria Falls in kurzer Zeit entdecken​

Möchtest Du die beeindruckenden Victoriafälle erleben, hast aber nur wenig Zeit? Mit dieser kompakten 3-tägigen Reise ab Windhoek kannst Du dieses Naturwunder zu einem fairen Preis genießen. Diese Tour ermöglicht es Dir, eines der atemberaubendsten Ziele Afrikas in kurzer Zeit zu erkunden.

Highlights

Deine empfohlene Reiseroute

Auf dieser 3-tägigen Reise beginnst Du Dein Abenteuer in der lebhaften Hauptstadt Namibias, Windhoek, bevor Du zu den majestätischen Victoriafällen fliegst. Entdecke die Kraft und Schönheit eines der größten Wasserfälle der Welt bei einer geführten Tour und genieße eine Sonnenuntergangsfahrt auf dem Sambesi, bei der Du entspannen und die atemberaubende Umgebung auf Dich wirken lassen kannst.

Diese Reise bietet Dir auch freie Zeit, um die Umgebung in Deinem eigenen Tempo zu erkunden oder an optionalen Aktivitäten wie Bungee-Jumping, Hubschrauberrundflügen über die Wasserfälle oder dem Besuch lokaler Kulturstätten teilzunehmen. Es ist der perfekte Kurztrip, der Abenteuer, Naturschönheit und Entspannung vereint.

{ "zoom": 6, "locations": [ { "title": "Namibia Windhoek", "description": "Starte Dein Abenteuer in Windhoek, der lebendigen Hauptstadt Namibias und dem „Tor zu Namibia“. Die Stadt vereint kulturelles Erbe, historische Wahrzeichen und urbanes Flair.", "coordinates": [17.08323, -22.55941] }, { "title": "Zimbabwe Victoria Falls", "description": "Beende Deine Reise mit den beeindruckenden Victoriafällen, wo der mächtige Sambesi donnernd in die Tiefe stürzt und eine sichtbare Gischt aufsteigen lässt – ein unvergessliches Naturwunder.", "coordinates": [25.83066, -17.93285] } ] }

Tag 1

Windhoek - Tor zu Namibias reichem Erbe

Geschichte

Abenteuer

Kultur

Beginne Dein Abenteuer in Windhoek, der lebhaften Hauptstadt Namibias, die oft als das 'Tor zu Namibia' bezeichnet wird. Die Hauptstadt bietet eine reiche Mischung aus kulturellem Erbe, historischen Wahrzeichen und urbaner Erkundung. Windhoek ist vor allem für seine koloniale Architektur bekannt, darunter die ikonische Christuskirche und der Tintenpalast, die einen Einblick in die bewegte Vergangenheit der Stadt gewähren.

Für Entdecker bietet Windhoek eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Stadttouren, die Dich zu den historischen Stätten, belebten Märkten und lokalen Handwerksläden führen. Die lebendige Atmosphäre und die malerische Umgebung der Stadt machen Windhoek zu einem idealen Ziel für Kulturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen. Ob Du entlang der Independence Avenue schlenderst, lokale Küche probierst oder das Nationalmuseum besuchst – Windhoek verspricht ein unvergessliches Erlebnis und ist der perfekte Anfang oder Abschluss Deiner Namibia-Reise.

Tag 2-3

Victoria Falls - Das majestätische Finale

Wasserfall

Abenteuer

Entspannung

Beende Deine 3-tägige Reise mit einem Besuch der beeindruckenden Victoriafälle, einem der Sieben Naturwunder der Welt. Vor Ort auch bekannt als 'Der Rauch, der donnert', bieten die Victoriafälle ein atemberaubendes Spektakel, wenn der mächtige Sambesi-Fluss über die Klippen stürzt und eine Gischt erzeugt, die man schon aus der Ferne sehen kann.

Für Abenteurer bieten die Victoriafälle eine Vielzahl aufregender Aktivitäten, von geführten Touren entlang des Randes der Fälle bis hin zu aufregenden Hubschrauberflügen, die Dir einen Panoramablick auf dieses Naturwunder bieten. Du kannst auch die friedliche Schönheit einer Sonnenuntergangsfahrt auf dem Sambesi genießen, bei der Du entspannen und über Deine Reise nachdenken kannst. Ob Du Abenteuer suchst oder einfach nur die majestätischen Ausblicke auf Dich wirken lässt, die Victoriafälle sind der krönende und unvergessliche Abschluss Deiner Namibia-Reise.

Details zu den Ausflügen

Details zu den Ausflügen

  • Beide Transfers zwischen Windhoek und Victoriafalls
  • Unterkünfte in erstklassigen Hotels und Lodges
  • Geführte Tour zu den Victoriafällen
  • Sonnenuntergangskreuzfahrt auf dem Sambesi
  • Tägliches Frühstück und ein Abendessen inklusive

Optional

  • Hubschrauberflug über die Victoriafälle
  • Bungee-Jumping an der Victoria Falls Bridge
  • Kulturelle Besichtigung eines lokalen Dorfes
  • Weitere Nächte f

Reisen FAQ

Häufig gestellte Fragen von unseren Reisenden

Die Hygienestandards bei der Lebensmittelverarbeitung und -zubereitung in Namibia sind im Allgemeinen gut, was das Risiko einer Ansteckung mit gefährlichen Krankheiten durch Lebensmittel verringert. Auch Salate und frisch zubereitete kalte Speisen sind in der Regel hygienisch einwandfrei. Anders als in einigen anderen afrikanischen Ländern können Produkte wie offene Limonade oder Softeis in der Regel von Straßenhändlern gekauft und verzehrt werden, ohne dass ein großes Infektionsrisiko besteht.

Wer jedoch empfindlich auf ungewohnte Lebensmittel reagiert, sollte Vorsicht walten lassen. Selbst auf Gruppenreisen wurden Durchfallerkrankungen festgestellt, was in südlichen Ländern nicht ungewöhnlich ist. Es ist immer besser, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, als zu riskieren, dass der Urlaub unterbrochen wird. Letztlich kann jeder selbst am besten einschätzen, was sein Körper verträgt und was nicht.

Die detailliertesten Beschreibungen der Zollbestimmungen findest Du auf der Website der Namibia Revenue Agency. Im Folgenden findest Du wichtige Auszüge aus den relevantesten Themen, um Deine Suche zu erleichtern:

Es sollten nur Gegenstände mitgenommen werden, die für Deinen persönlichen Gebrauch bestimmt sind oder auf die Du verzichten kannst. Überschüssige Mengen können beschlagnahmt werden, da diese als nicht genehmigte Geschenke gelten.

“Elektronische Geräte dürfen nur eingeführt werden, wenn Du diese ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmst und nicht als Geschenke für namibische Staatsbürger. Für Geschenke (nicht-kommerzielle Einfuhren), die einen bestimmten Wert überschreiten, können Zölle erhoben werden. Weitere Informationen erhältst Du bei der zuständigen namibischen diplomatischen Vertretung im Ausland. Die Einfuhr von Walkie-Talkies, Satellitentelefonen und GPS-Geräten ist entweder verboten oder erfordert eine vorherige Genehmigung durch die zuständigen namibischen Behörden. Laptops, Kameras und Mobiltelefone mit GPS-Funktion sind davon nicht betroffen. Die Einfuhr von frischen Lebensmitteln (z. B. frische Würste, Milchprodukte, Gemüse, Obst) ist aus gesundheitlichen Gründen verboten.”

Gegenstände, die als namibisches Kulturgut angesehen werden könnten, solltest Du nicht mitnehmen. Dies gilt auch für ältere Münzen. Informationen dazu und zu den erforderlichen Ausfuhrgenehmigungen erhältst Du beim namibischen Ministerium für Umwelt, Forstwirtschaft und Tourismus. Die Genehmigung ist kostengünstig, kann jedoch potenzielle Probleme bei der Ausreise verhindern.

Exportvorschriften für Tabakwaren

Eine bestimmte Menge loser Zigarren kann ohne Herkunfts- oder Kaufnachweis ausgeführt werden. Für größere Mengen kann eine offizielle Ausfuhrgenehmigung erforderlich sein. Ausführlichere Informationen sind bei den namibischen Zollbehörden erhältlich.

Umfassende Informationen zu den namibischen Ein- und Ausfuhrbestimmungen findest Du auf der Website der Namibia Revenue Agency. Weitere zollspezifische Informationen für Dein Zielland erhältst Du bei Deiner Botschaft. Nur diese kann rechtsverbindliche Auskünfte erteilen.

Die deutschen Zollbestimmungen können unter zoll.de eingesehen oder telefonisch erfragt werden.

Was Du für Deine Reise durch Namibia einpacken solltest, hängt ganz von der Art Deiner Reise ab. Für eine Safari brauchst Du vielleicht mehr Mückenschutz, während bei einem Besuch in der Küstenstadt Swakopmund andere Dinge im Vordergrund stehen.

Ob Du in letzter Minute packst oder alles lange im Voraus planst – wir haben basierend auf Erfahrungen in Namibia eine Packliste zusammengestellt, damit Du nichts Wichtiges vergisst. Die Liste findest Du hier. Jetzt heißt es nur noch: packen, abhaken und los geht’s! Wir wünschen Dir eine unvergessliche Reise.

Checkliste vor Deiner Reise:

  • Vergewissere Dich, dass Dein Reisepass noch gültig ist.
  • Lies die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes.
  • Organisiere Visa (siehe unseren Abschnitt ‘Über uns’).
  • Schließe eine Auslandskrankenversicherung ab und verlange einen Nachweis in englischer Sprache.
  • Erwäge den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Häufig werden Anfragen nach geeigneten Souvenirs für die Menschen in Namibia gestellt.

Gegenstände wie Körperpflegeprodukte, Deodorant, Seife und Parfüm sind als Geschenke gern gesehen, da diese vor Ort entweder sehr teuer sind oder die verfügbare Qualität nicht ideal ist. Auch Schreibutensilien, Luftballons (für Kinder) und Süßigkeiten werden gerne angenommen.

Es wird jedoch empfohlen, kleine Geschenke nicht wahllos auf der Straße zu verteilen. Stattdessen sollten diese bei geeigneten Anlässen überreicht werden, etwa an Gastgeber oder besonders freundliche oder hilfsbereite Personen. Solange die Mengen angemessen sind, sollte es bei der Einreise keine Probleme mit dem Zoll geben. Alternativ kannst Du ein lokales soziales Projekt unterstützen, indem Du beispielsweise ein Kind über Organisationen wie Namibia Charitable Trust sponserst, um benachteiligten Kindern eine angemessene Bildung zu ermöglichen. Weitere Informationen findest Du hier: Namibia Charitable Trust.

Namibia gilt im Allgemeinen als sicher für Touristen, aber es ist wichtig, dass bestimmte Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um eine reibungslose und angenehme Reise zu gewährleisten. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Vermeide es, alleine zu gehen: Du solltest es vermeiden, alleine durch völlig unbekannte Stadtteile zu gehen, besonders nachts oder in schlecht beleuchteten Gegenden. Wertsachen wie Schmuck, Kameras und elektronische Geräte solltest Du versteckt am Körper tragen oder im Hotelsafe aufbewahren.

  • Sicherheit der Dokumente: Du solltest Kopien Deines Reisepasses anfertigen, während die Originaldokumente, Ausweispapiere, Flugtickets und größere Geldbeträge sicher im Hotelsafe aufbewahrt werden. Betrug und Diebstahl können vorkommen, daher ist es wichtig, dass Du wichtige Gegenstände sicher verwahrst.

  • Wertsachen im Handgepäck: Auf Flughäfen wird empfohlen, wertvolle Gegenstände im Handgepäck mitzuführen. Dadurch wird das Risiko eines Diebstahls oder Verlusts während der Reise verringert.

  • Fahrzeugsicherheit: Vorsicht ist geboten bei einer Reifenpanne oder an Tankstellen, da Diebe die Situation ausnutzen könnten, um Wertsachen zu stehlen. Du solltest Deine Habseligkeiten immer im Blick behalten und auf Deine Umgebung achten.

Im Allgemeinen ist Namibia ein sicheres Reiseziel für Fernreisen. Die gleichen Vorsichtsmaßnahmen, die für Reisen in andere Länder gelten, sollten auch hier beachtet werden.

Dein Portemonnaie solltest Du sicher am Körper tragen, und Wertsachen wie Kameras und Handys solltest Du festhalten, wenn Du diese offen bei Dir trägst. Achte auf Anhalter, und behalte Deine Sachen am Strand immer im Blick.

Geldsicherheit: Es ist ratsam, nicht das gesamte Bargeld an einem Ort aufzubewahren. Das Bargeld sollte auf mehrere Stellen am Körper verteilt werden, und der mitgeführte Betrag sollte nicht angezeigt werden.

Wetter und Naturkatastrophen: Regionale Wettervorhersagen sollten verfolgt und Ratschläge für Maßnahmen bei Naturereignissen wie Sturzfluten überprüft werden.

Kontakt für Notfälle: Deutsche können Deine EC-Karten, Kreditkarten und Handys über die Notrufnummer +49 116 116 sperren lassen. Diese Nummer solltest Du in Deinem Telefon speichern. Eine Liste der angeschlossenen Anbieter findest Du im Internet unter. www.sperr-ev.de.

Autofahren in Namibia gilt allgemein als sicher und ist eine hervorragende Möglichkeit, die weiten Landschaften des Landes zu erkunden. Allerdings sollten einige wichtige Punkte beachtet werden:

  • Fahrbedingungen: Der Straßenzustand in Namibia kann variieren. Während die Hauptstraßen und Touristenrouten im Allgemeinen gut instand gehalten werden und mit europäischen Standards vergleichbar sind, kann es in abgelegenen und ländlichen Gebieten Schotterstraßen mit “Schlaglochwarnungen” und minimaler Beschilderung geben. Gelegentlich sollte man sich auf raue Fahrbedingungen einstellen.

  • Tankstellen: Tankstellen gibt es landesweit, aber in abgelegenen Gegenden kann das Angebot spärlich sein. Es ist wichtig, vor längeren Fahrten für ausreichend Kraftstoff zu sorgen, und es ist ratsam, bei jeder sich bietenden Gelegenheit zu tanken. Einige Tankstellen verfügen nicht über die Möglichkeit, mit Kreditkarten zu bezahlen, so dass ausreichend Bargeld mitgeführt werden sollte.

  • Fahren bei Nacht: Fahrten bei Nacht sollten vermieden werden, da es keine Straßenbeleuchtung gibt und Wildtiere auf den Straßen eine große Gefahr darstellen können. Die Fahrten sollten so geplant werden, dass die Ziele vor Einbruch der Dunkelheit erreicht werden.

  • Navigation: GPS kann sehr nützlich sein, aber es ist auch ratsam, physische Karten als Backup zu haben, insbesondere in Gebieten mit schlechter Signalabdeckung.

  • Sicherheitstipps: Halte die Türen immer verschlossen, und verstaue Wertsachen außer Sichtweite, wenn Du parkst. Sei vorsichtig beim Mitnehmen von Anhaltern, und achte jederzeit auf Deine Umgebung.

 

Wichtig! Während der Hauptreisezeiten oder bei Treibstoffmangel ist es ratsam, Tankstopps sorgfältig zu planen und Dich mit lokalen Ansprechpartnern oder Deiner Autovermietung zu beraten. Diese Engpässe können zu langen Warteschlangen führen oder sogar dazu, dass in abgelegenen Gegenden kein Benzin mehr vorhanden ist.

Wenn Du diese Tipps berücksichtigst, kannst Du eine sichere und angenehme Fahrt in Namibia genießen und dabei die atemberaubenden Landschaften und die einzigartige Kultur des Landes in Deinem eigenen Tempo entdecken.

Unsere Reisevorschläge

Seit über 10 Jahren planen wir maßgeschneiderte Reisen und sind Deine Experten für unvergessliche Abenteuer in Namibia! Du möchtest die Route anpassen? Kein Problem – Deine Wünsche stehen bei uns immer an erster Stelle und bilden die Grundlage für Deine perfekte Reise.

Ab 2.500 € pro Person (ohne Flug)

9 Tage Rundreise

Ab 5.160 € pro Person (ohne Flug)

22 Tage Hin- und Rückreise

Ab 2.748 € pro Person (ohne Flug)

11 Tage Rundreise

Ab 3.160 € pro Person (ohne Flug)

13 Tage Rundreise